Versorgungsstaat

Versorgungsstaat
Ver|sọr|gungs|staat, der (Politikjargon, meist abwertend):
Wohlfahrtsstaat.

* * *

Ver|sọr|gungs|staat, der (Politik Jargon, meist abwertend): Wohlfahrtsstaat.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wohlfahrtsstaat — bezeichnet einen Staat, der weitreichende Maßnahmen zur Steigerung des sozialen, materiellen und kulturellen Wohlergehens seiner Bürger ergreift. Der Begriff Wohlfahrtsstaat wird häufig mit dem Begriff Sozialstaat gleichgesetzt,[1] ist aber… …   Deutsch Wikipedia

  • Wohlfahrtsstaat — Wohl|fahrts|staat 〈m. 23〉 Staat, in dem jeder Bürger od. ein großer Teil der Bürger freie Gesundheitsfürsorge, Renten u. andere zur Wohlfahrt gehörende Leistungen erhält * * * Wohl|fahrts|staat, der (Politik, häufig abwertend): Staat, der mittels …   Universal-Lexikon

  • Centesimus Annus — Die Enzyklika Centesimus annus (Das hundertste Jahr) ist ein am 1. Mai 1991 veröffentlichtes päpstliches Lehrschreiben von Johannes Paul II. 100 Jahre nach der Enzyklika Rerum Novarum zum Ende der kommunistischen Staatsformen in Europa. Zwei… …   Deutsch Wikipedia

  • Centesimus Annus Pro Pontifice — Die Enzyklika Centesimus annus (Das hundertste Jahr) ist ein am 1. Mai 1991 veröffentlichtes päpstliches Lehrschreiben von Johannes Paul II. 100 Jahre nach der Enzyklika Rerum Novarum zum Ende der kommunistischen Staatsformen in Europa. Zwei… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Demokratische Republik — Deutsche Demokratische Republik …   Deutsch Wikipedia

  • Hildemann — Klaus D. Hildemann (* 1942 in Kappeln); ist ein deutscher evangelischer Theologe und Diakoniewissenschaftler. Hildemann studierte evangelische Theologie in Kiel und Basel, seine Ordination erfolgte im Jahre 1969 wurde in Schleswig. Neben seinem… …   Deutsch Wikipedia

  • Klaus D. Hildemann — (* 1942 in Kappeln); ist ein deutscher evangelischer Theologe und Diakoniewissenschaftler. Hildemann studierte evangelische Theologie in Kiel und Basel, seine Ordination erfolgte im Jahre 1969 in Schleswig. Neben seinem ersten Pfarramt Munkbrarup …   Deutsch Wikipedia

  • Nachrangprinzip — Subsidiarität (von lat. „subsidium“ Hilfe, Reserve) ist eine politische und gesellschaftliche Maxime und stellt Selbstverantwortung vor staatliches Handeln. Demnach sind bei einer staatlich zu lösenden Aufgabe zuerst und im Zweifel die… …   Deutsch Wikipedia

  • Osypka — Werner Osypka (* 5. Oktober 1931 in Mechtal (Beuthen (Oberschlesien)) ist ein hessischer Politiker (CDU) und ehemaliger Abgeordneter des Hessischen Landtags. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung und Beruf 2 Politik 3 Sons …   Deutsch Wikipedia

  • Schweizer Sozialpolitik — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”